K-Suite Update für KESSv2. Für die Marke BMW wurde ein neues Protokoll veröffentlicht. Es betrifft die Bosch MG1CS003-Steuergeräte.
Dank dieses Updates können Sie die Fahrzeuge, die mit Master- und Slave Steuergeräten ausgestattet sind, per OBD „echt“ auslesen. Um diese Vorgänge absolut sicher durchzuführen, können Sie über das Menü TOOL das Sichern und Wiederherstellen der CAFD-Datei manuell durchführen (die CAFD- oder CAF-Datei ist die Datei, die die Konfiguration des Steuergerätes enthält).
Sie möchten alle von KESSv2 unterstützten Fahrzeuge entdecken?
Kennfeldänderung BMW 5er und 7er Serie
Model | ECU | Functions |
---|---|---|
5-Series G30 340 KW | Bosch MG1CS003 (DME_880) | RD, WR |
5-Series G31 340 KW | Bosch MG1CS003 (DME_880) | RD, WR |
7-Series G11 330 KW | Bosch MG1CS003 (DME_880) | RD, WR |
7-Series G12 330 KW | Bosch MG1CS003 (DME_880) | RD, WR |
7-Series G12 430 KW | Bosch MG1CS003 (DME_880) | RD, WR |
7-Series G12 449 KW | Bosch MG1CS003 (DME_880) | RD, WR |
Funktionen
RD = Lesen
WR = Schreiben
KESSv2
Stärken
- Zugang zum Steuergerät über OBD
- Kompatibilität mit allen Marken
- Automatische Checksummen Korrektur
- Aktivierung nach Fahrzeugtyp
- Sichere und geführte Programmierung
- Aktualisierung von Neufahrzeugen
Features
- Steuergerätedatei lesen
- Steuergerätedatei schreiben
- Einzigartige K-Suite-Verwaltungssoftware
- Illustriertes mehrsprachiges Handbuch
- Lese- und Schreibgeschwindigkeit
- Abonnement nicht obligatorisch
Sie möchten mehr Informationen über unsere Geräte?