CVN für VAG Fahrzeuge
Wir beschäftigen uns weiterhin mit einem der kritischsten und umstrittensten Themen der letzten Monate: die Rückverfolgbarkeit von CVN. Nach der Einführung der Protokolle 628 und 629 für BMW haben wir uns entschieden, die Entwicklung VAG Fahrzeuggruppe zu widmen. Von nun an wird der CVN für alle Audi, Seat, Skoda und Volkswagen, die mit den Bosch EDC17 und MED17 Steuergeräten ausgestattet sind, kein Problem mehr sein!
CVN ist eine Abkürzung für “Bestätigung der Kalibrierungsnummer”, der CVN ist die Checksumme der Kalibrierung im inneren des Steuergerätes. Die Kontrolle des CVN ist eine Methode, um zu kontrollieren, ob die Kalibrierung im Steuergerät, die gleiche ist wie die des Herstellers.
Ab heute und mit den Steuergeräten Bosch MED17 und EDC17 der VAG Gruppe, wird der CVN in der Modifizierten Datei, immer dem Original. Sie können dann sowohl über OBD mit KESSv2 und auf dem Tisch mit K-Tag ohne zusätzliche Protokolle oder zusätzliche Kosten arbeiten.
Unterstützte Fahrzeuge und Protokolle:
[vc_empty_space][vc_row css_animation=““ row_type=“row“ use_row_as_full_screen_section=“no“ type=“full_width“ angled_section=“no“ text_align=“left“ background_image_as_pattern=“without_pattern“][vc_column][vc_column_text]
Neue unterstützte Fahrzeuge mit KESSv2
Dank dem neuen Update für K-Suite, können Sie direkt arbeiten über OBD, mit den Steuergeräten von Auto, LKW und Traktor:
- Renault Hitachi BED434
- Porsche Continental SDI21.X
- Bmw Serie F Bosch MEVD17.2.8
- Bmw Serie F Bosch MEVD17.2.H
- Cummins Blount Tractor Motorola CM850
- Cummins Ikarus Truck CM2350A
- Cummins Vögele Truck CM2250
- Cummins Foton Truck Continental CM2220C
EXTRA
Wir Unterstützung nun den VW AMAROK 3.0 TDI, der mit einer Bosch EDC17CP54 und TC1793 ausgestattet ist. Es kann mit dem Protokoll 533 von KESSv2 gearbeitet werden.
Motorcode:
DDXA
DDXB
DDXC[/vc_column_text][vc_empty_space height=“72px“][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation=““ row_type=“row“ use_row_as_full_screen_section=“no“ type=“full_width“ angled_section=“no“ text_align=“left“ background_image_as_pattern=“without_pattern“][vc_column][vc_column_text]
Verfügbare Methoden für KESSv2 und K-TAG
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Neuigkeiten für KESSv2 und K-TAG
Vehicle | Ecu | ECU Version | Micro | Maker | Method | |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Hitachi | BED434 | Renault | ![]() |
||
![]() |
Continental | SDI21.X | TC1797 | Porsche | ![]() |
![]() |
![]() |
Bosch | MEVD17.2.8 | TC1797 | BMW Serie F | ![]() |
|
![]() |
Bosch | MEVD17.2.H | TC1797 | BMW Serie F | ![]() |
|
![]() |
Motorola | CM850 | Cummins Blount | ![]() |
||
![]() |
Motorola | CM2350A | Cummins Ikarus | ![]() |
||
![]() |
Motorola | CM2250 | Cummins Vögele | ![]() |
||
![]() |
Continental | CM2220C | Cummins Foton | ![]() |
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation=““ row_type=“row“ use_row_as_full_screen_section=“no“ type=“full_width“ angled_section=“no“ text_align=“left“ background_image_as_pattern=“without_pattern“][vc_column][vc_empty_space height=“72px“][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation=““ row_type=“row“ use_row_as_full_screen_section=“no“ type=“full_width“ angled_section=“no“ text_align=“left“ background_image_as_pattern=“without_pattern“][vc_column width=“1/2″][button size=“big_large_full_width“ target=“_blank“ hover_type=“default“ text=“Aktualisieren Sie die K-Suite 3.06″ link=“http://www.alientech-tools.com/de/k-suite/“][/vc_column][vc_column width=“1/2″][button size=“big_large_full_width“ target=“_blank“ hover_type=“default“ text=“Entdecken Sie alle Fahrzeuge “ link=“http://www.alientech-tools.com/de/fahrzeuge/“][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation=““ row_type=“row“ use_row_as_full_screen_section=“no“ type=“full_width“ angled_section=“no“ text_align=“left“ background_image_as_pattern=“without_pattern“][vc_column][vc_empty_space height=“72px“][/vc_column][/vc_row]